Autor • Fotograf • Designer
… seit hauptberuflich Texte, überwiegend als Journalist und Redakteur, aber auch als Buchautor, PR-Berater und Webdesigner. Meine Auftraggeber sind vor allem Zeitschriftenverlage, aber auch Freiberufler, Mittelständler und internationale Konzerne. Sie kommen aus den verschiedensten Bereichen, vom Gesundheitswesen über verschiedene Technikbranchen bis zum Maschinenbau. Ich habe bislang fünf Bücher geschrieben: Zwei erotische Romane und drei Fachbücher. Ich bin ein Kind des Ruhrgebietes und habe seit meiner Geburt fast ausschließlich im Kohlenpott gelebt. Ich bin seit vielen Jahren mit derselben Frau verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich bin Vegetarier und Nichtraucher, mag schlanke Frauen und große Hunde.
„Eine Empfehlung für
Betroffene oder welche,
die in dieser Hinsicht was
dazu lernen möchten.“
„Ich gebe dem Buch die volle Punktzahl, weil ich finde, dass das Thema nicht zu beladen … ist. “
„Ein Borderline-Roman, der
einen sehr unaufgeregten
Einblick in das Leben echter Menschen gibt. Gut und flüssig zu lesen, bei einem schwer zu verdauenden Thema.“
„Jedem, der nicht emotional verkümmert ist, dürfte dieses Buch nahegehen. Es berührt so tief und bringt etwas in mir zum Klingen … Des öfteren mußte ich weinen.“
Voll neben dem Gleis ist ein überwiegend autobiografischer Roman. Er erzählt die Geschichte von Michael und Maya. Michael ist über 40 und verheiratet. Er ist vom ersten Moment an von der viel jüngeren Maya begeistert und bemüht sich darum, sie näher kennenzulernen. Sie freut sich über sein Interesse, schließt eine „richtige“ Affäre mit einem verheirateten Mann aber zunächst aus. Nach und nach fühlt auch sie sich jedoch immer stärker von ihm angezogen. Bevor sie sich endgültig auf ihn einlässt, warnt sie ihn: Sie leidet an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Es könnte schwierig mit ihr werden. Michael lässt sich davon nicht abschrecken. Doch er merkt schnell, dass ihre Warnung berechtigt war. Die Krankheit belastet die intensiver werdende Beziehung mehr, als er es sich vorstellen konnte. Maya kämpft schon lange darum, gesund zu werden. Ihre Bemühungen erhalten durch die Affäre neuen Auftrieb. Immer wieder werfen ihr Inneres und Ereignisse in ihrem Umfeld sie jedoch zurück. Trotz allem wächst die Liebe der beiden. Schließlich wollen sie gemeinsam einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Zuvor muss jeder noch für sich selbst einen wichtigen Schritt gehen. Ihre Pläne stehen allerdings auf tönernen Füßen.
Voll neben dem Gleis ist weder ein (populärwissenschaftlicher) Ratgeber noch eine Autobiographie. Es ist ein Roman, der im Kopf des Autors entstanden ist. Die Ideen für die Handlung beruhen dennoch zu weiten Teilen auf wahren Begebenheiten der beiden Protagonisten. Zudem wurden einzelne Kapitel durch Recherchen in psychologischer Fachliteratur und im Internet, durch Kommunikation mit Betroffenen sowie Dokumentar- und Spielfilme inspiriert. Dies gilt insbesondere für die Beschreibungen der Therapiestunden. Auch sie fußen überwiegend auf realen Geschehnissen und Schilderungen persönlicher Erfahrungen von Borderline-Patienten. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Quellen. Viele der Dialoge – auch in Auszügen – und Zitate stammen aus Kurznachrichten, E-Mails und Briefen, die Maya und Michael gewechselt haben. Sie wurden im Original übernommen. Diese Quellen sind im Original vorhanden und dokumentieren die Authentizität de Geschichte.
Marten de Trieste: Voll neben dem Gleis | Borderline-Roman. 406 Seiten, 21 cm x 14,8 cm (A5), Paperback, 609 Gramm, Shaker Media, Düren 2020, ISBN 978-3-95631-808-5, 16,90 €/21,20 SFr.
Hier gibt es ein ausführliches Interview mit mir.
Triggerwarnung: In einigen dieser Leseproben geht es um Themen
wie Innere Leere, Depression, Wut, Niedergeschlagenheit, Anfälle etc.
Darüber hinaus biete ich interessierten Menschen an, das Buch mit einer Widmung direkt aus meinem Bestand an Autorenexemplaren zu erwerben. Deren Zahl ist begrenzt. Wer Interesse an diesem Angebot hat, wendet sich bitte direkt per Mail oder über das Kontaktformular an mich, um Einzelheiten (Preis, Versand, Widmungstext) zu klären. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Journalisten, Buchblogger und andere Medienvertreter können ein Rezensionsexemplar direkt beim Verlag anfordern. Über die Voraussetzungen für den kostenlosen Erhalt einer Ausgabe informiert die Verlagsseite.
Marten de Trieste
marten@marten-de-trieste.de
+49-176-78869625 (Mailbox)
(oder SMS – kein WhatsApp etc.)