
Borderline Beziehung – Trauma-Bonding
Unter der Überschrift „Borderline Beziehung – Borderline und Bindung – Teil 1“ versucht das Onlineportal derneuemann.net die Frage zu beantworten, was die so genannte Trauma Bindung bzw. das Trauma-Bonding ist. Der folgende, sher ausführliche und gut lesbare Artikel beantwortet die Frage in drei Teilen: Im ersten Teil wird die Perspektive eines Menschen geschildert, der aufgrund komplexer Traumata eine sogenannte Borderline-Störung entwickelt hat. Im zweiten Teil wird – komplementär zum ersten Teil –, die Sicht der Person geschildert, die sich in der Beziehung mit dem „Borderliner“ befindet. Der dritte Teil untersucht schließlich das Phänomen, das als Trauma-Bindung oder Trauma-Bonding bezeichnet wird und versucht eine Erklärung dafür zu liefern, warum dies zu einer tief empfundenen Verbundenheit führt, aus der man sich nur schwer lösen kann.